Q-Plus-C Evo – Tattoo- und Pigmententfernung
Seit den 1990er Jahren erfreuen sich Tätowierungen zunehmender Beliebtheit. Trotz eines zunehmenden Trends der gesellschaftlichen Akzeptanz von Tätowierungen, ist nicht jedes Tattoo tatsächlich für die Ewigkeit bestimmt. Die effektivste und schonendste Methode zur Entfernung von Tätowierungen/Tattoos ist der Laser. Durch den Laser werden die Farbpartikel zerkleinert und die Verkapselung der Farbpigmente aufgelöst. Der Quanta Q-Plus C Evo ist ein gütegeschaltetes Lasersystem, das sich aufgrund seiner drei verfügbaren Wellenlängen (694nm, 532nm und 1064nm) hervorragend zur Entfernung von Tattoos aller Art eignet. Auch Schmutztätowierungen, sowie schwierige Farben wie rot und gelb sind so einer Behandlung zugänglich. Laientätowierungen benötigen in der Regel 4-7 Sitzungen. Profitätowierungen erfordern aufgrund der höheren Pigmentdichte und Farbenvielfalt zwischen 6 und 12, manchmal auch mehr Sitzungen.Neben Tätowierungen lassen sich mit dem o.g. Lasersystem auch gutartige pigmentierte Läsionen wie Altersflecken, Cafe-au-lait-Flecken, Sommersprossen und Alterswarzen hervorragend und schmerzfrei/-arm behandeln. Für diese pigmentierten Läsionen sind meist 1-2 Laserbehandlungen ausreichend.
In jedem Fall möchten wir darauf hinweisen, dass die Entfernung von Tätowierungen und pigmentierten Läsionen unzweifelhaft eine ärztliche Aufgabe ist und keinesfalls von medizinischen Laien durchgeführt werden sollte.
Vectus® Laser – Haarentfernung mit dem Diodenlaser
Viele Frauen wie auch Männer empfinden eine verstärkte Behaarung im Gesicht, an Brust, Rücken und Beinen sowie in der Bikinizone und in den Achseln als Einschränkung Ihrer Lebensqualität. Die Epilation mittels des Vectus® Lasers stellt ein schnelles und sicheres Verfahren zur permanenten Haarreduktion dar. Der Laser zerstört hierbei selektiv die in der Wachstumsphase befindlichen Haarfollikel. Da sich nie alle Haarfollikel in der Wachstumsphase befinden, sind immer mehrere Sitzungen erforderlich (ca. 5-6). Unmittelbar nach den Laserungen, welche abhängig von der Körperregion im Abstand von ca. 4 Wochen durchgeführt werden sollten, kann es zu einer leichten Hautrötung im gelaserten Areal sowie zu einem punktförmigen Anschwellen der Haarfollikel kommen. Rötung, wie auch Schwellung bilden sich meist nach wenigen Stunden zurück. Auf einen konsequenten Sonnenschutz des gelaserten Areals ist ca. 8 Wochen vor und nach der Behandlung zur Vermeidung von Über- oder Unterpigmentierung zu achten. Eine spezielle Vorbereitung der Haut ist für die Haarreduktion mittels Laserepilation nicht erforderlich. Die Haut sollte jedoch zur Vermeidung von Nebenwirkungen nicht gebräunt sein. Darüber hinaus sollten die Haare ca. 4 Wochen vor Behandlungsbeginn nicht mehr gezupft oder mit Wachs behandelt werden.
UltraPulse® - Falten- und Aknenarbenbehandlung mittels fraktioniertem CO2 Laser
Dieser ultragepulste fraktionale CO2 Laser gilt als Goldstandard bei der Behandlung von oberflächlichen Falten („Laserlifting“ oder „Skin Resurfacing“) und Aknenarben. Besonders gute Ergebnisse lassen sich insbesondere bei der Therapie von Knitterfältchen an Oberlippe und Unterlidern erzielen. Daneben führt die Kombination aus fraktionaler Abtragung der Hautoberfläche und tiefem Wärmeeffekt zu einem feineren Hautbild und ebenmäßigerer Pigmentierung. Bei den Ergebnissen einer fraktionalen CO2-Laserbehandlung handelt es sich um Langzeitergebnisse, die bei geeignetem Sonnenschutz viele Jahre anhalten können. Ein guter Teil der Behandlungseffekte ist bereits kurz nach der Lasertherapie sichtbar. Durch die angeregte Kollagensynthese in der Haut wird der maximale Therapieeffekt nach 5-6 Monaten erreicht. Außer bei Falten und Aknenarben kommt der o.g. CO2 Laser auch bei der ästhetischen Entfernung von dermalen/papillomatösen Nävi, Syringomen und Xanthelasmen mit sehr gutem Erfolg zum Einsatz.
Argon Laser
Der Argonlaser ist der erste Laser, der klinisch eine weite Verbreitung fand und in unserer Praxis seit Jahrzehnten eingesetzt wird. Mit diesem Lasersystem lassen sich sehr gute Behandlungserfolge bei Blutschwämmchen, Lippenrandangiomen oder weiteren kleinen Gefäßveränderungen wie z.B. den Spinnennetznävi erzielen.
IPL
Rote Äderchen im Gesicht, wie sie zum Beispiel bei der Rosacea auftreten, sind für viele Betroffene eine erhebliche psychische Belastung. Intensiv gepulstes Licht (IPL) wird seit Jahren zur Behandlung von Rosacea, Teleangiektasien und Feuermalen mit sehr gutem Erfolg eingesetzt. Darüber hinaus lassen sich auch Altersflecken schonend und effektiv entfernen.
UV
In unserer Praxis führen wir Lichtbehandlungen mit UVA und Schmalspektrum-UVB (311nm) durch, die bei einer Vielzahl von dermatologischen Erkrankungen als ein Therapiebestandteil wirken können (z.B. bei Lichen ruber, Psoriasis, Neurodermitis etc.). Das lichttherapeutische Spektrum umfasst explizit auch die photochemotherapeutischen Verfahren der Bad- und Creme-PUVA , die insbesondere bei Patienten mit Psoriasis oder mit chronischem Hand-/Fußekzem zum Einsatz kommen können.